Mähnen- und Schweifspray, sowie Fliegenspray selber machen!

Alvin, ein Friesenwallach
Kann man auch gut für Langhaarhund verwenden, die lassen sich dann leichter kämmen!

Tobi, mein Springer Spaniel
Zu der Rezeptur braucht man immer eine Sprühflasche und:
Rezept 1:
1/3 Babyöl (vom dm-Markt)
ich selber nehme etwas weniger Babyöl und tue noch ein paar Tropfen Neem-Öl hinzu!
2/3 Birken-Haarwasser (vom dm-Markt)
Alles in die Sprühflasche, schütteln, fertig!
Rezept2:
Lauwarmes Wasser
1-2 Esslöffel Kokusöl
Etwas Haarkur die nicht ausgespült werden muss
Alles in die Sprühflasche, schütteln, fertig! D.h. man sollte diese Rezeptur an einem warmen Ort aufheben, weil das Kokusöl ansonsten fest wird.
Rezpet 3:
Mähnenspray:
2 Tassen Wasser
2 Tassen Birkenhaarwasser
1/2 - 1 Tasse Klettenwurzel-Haaröl (Babyöl geht auch)
1 Schluck Polysorbatum 20 (ca 1-2 TL)
Fliegenspray:
4-5 EL schwarzer Tee
(bei hellen Pferden lieber grünen Tee nehmen, der färbt nicht so!)
750 ml kochendes Wasser zum Aufgießen
5 EL Essigessenz oder 25 EL Essig
2-3 Knoblauchzehen
nach Belieben Eukalyptus-Öl (für Hunde würde ich das nicht nehmen! Alternativ kann man Neemöl und Lavendelöl nehmen)
1 Pk Gelatine (alternativ für Veganer: Agar-Agar)
Aus dem schwarzen Tee brauchen wir die Gerbstoffe gegen die Fliegen und Mücken. Insekten halten sich davon fern und es wirkt antibakteriell.
VORSICHT: Dieses Gebräu NICHT trinken!!
Neembaum-Öl gegen jegliches Ungeziefer !
Zu dieser Jahreszeit sicherlich sehr aktuell!
Neembaumölkonzentrat erhalten Sie in der Apotheke:
Diese 100ml hochkonzentriertes formuliertes Neembaum/Niembaum-Öl lassen sich vielseitig verwenden und sind sehr ergiebig: Verdünnung 1:200, d.h. 5ml Niembaumöl auf 1 Liter Wasser.
Die folgenden Anwendungsgebiete wurden von der WDR-Sendung Hobbythek (Jean Pütz) bestätigt.
Gegen Moskitos:
Niemöl hat auf Schnaken (Stechmücken) eine abstoßende Wirkung. Einfach verdünnt auf die Haut auftragen.
Oder nach Hobbythek-Rezeptur: 100g Kokosöl, 2g Niemöl, 10 Tropfen ätherisches Zitronella-Öl, 1 TL ätherisches synthetisches Tomatengrünöl (nicht das natürliche, da dieses den giftigen Stoff Solanin enthält). Alles vermischen und damit eincremen. Hält einem die Mücken ca. 6h vom Leib.
Für Haustiere:
Zur Fellpflege für Ihre Haustiere einfach verdünnt (1:200, bei starkem Befall 1:20) ins Fell einreiben, schützt vor Zecken, Läusen und Flöhen ohne Nebenwirkungen. Wirkt auch beim Menschen vorbeugend gegen Zecken.
Kaninchen, Hamster u.a. Tieren kann man helfen, indem nach jeder Käfig- bzw. Stallreinigung die Tierbehausung und alle Objekte (Käfig, Hütte, Stangen, Spielzeug etc.) gleichmäßig besprühen. Die Trockenzeit beträgt ca. 15 Minuten.
Neem-Produkte sind für Mensch und Tier unschädlich!
Pflanzenschutz
Neembaumöl wirkt gegen alle sog. Schädlinge wie Blattläuse, Dickmaulrüssler, Schmetterlingsraupen, Apfel- und Pflaumenwicklerlarven, Kartoffelkäferlarven, Weiße Fliege, Thripse, Minierfliegen und Spinnmilben bis hin zum Kartoffelkäfer.
Neem verdirbt den Tieren den Appetit, so daß sie die Pflanzen nicht mehr fressen und wirkt gleichzeitig auf ihr Hormonsystem, so daß sie sich nicht mehr vermehren, sie werden aber nicht getötet, so daß die Anwendung auch für Veganer und Tierfreunde geeignet ist, die ihre Pflanzen vor einem totalen Kahlschlag durch Insekten bewahren wollen.
Nützlinge wie Bienen, Marienkäfer u.a. werden nicht geschädigt.
Für die komfortable Dauer-Anwendung an Pflanzen empfiehlt sich Neemsamenschrot.
Gegen Mehltau
Für die Mehltaubehandlung muß das Niemöl zunächst mit Wasser verdünnt werden im Verhältnis 1:200 (5ml Neemöl pro Liter Wasser). Ideal ist es, wenn zur besseren Vermischung noch ein pflanzlicher Emulgator z.B. 1 Teelöffel Rizinusöl dazugegeben wird. Dann auf die Pflanzenblätter sprühen oder mit einem Pinsel aufbringen und alle 10 Tage wiederholen.
Gegen Ameisen
Niemöl kann die Orientierungsdüfte der Ameisen überlagern. Danach sind die Tiere irritiert und finden ihren Weg nicht mehr. Es bietet sich an, das Niemöl unverdünnt mit einem breiten Pinsel entlang der Trasse, die die Ameisen benutzen, auszustreichen. Es reicht bereits ein 5 - 10 cm breiter Streifen auf der Terrasse, dem Balkon oder auch im Bereich der Eingangstüren. So schafft Niemöl eine Barriere, die die Tiere nicht überqueren können und vertreibt sie ohne sie zu töten.
Gegen Milben
Niemöl vertreibt auch die Hausstaubmilben aus Textilien und Matratzen, auf deren Kot mittlerweile viele Menschen allergisch sind. Durch den intensiven Geruch empfehlen wir hierfür jedoch das speziell entwickelte Neem-Hausspray.