Kernseife zur Pfoten- und Wundbehandlung

Die Kernseife ist ein uraltes Hausmittel, es wirkt desinfizierend und trocknet nässende Stellen aus, tötet Keime ab, und hilft auch gut gegen die lästigen Grasmilben.
Mein Tobi hatte eine wunde Pfote, er hat sich an einem Weißdorn verletzt und bekam eine eitrige Pfote und alle Krallenbetten waren entzündet, was nicht nur sehr schmerzhaft war, sondern auch gefährlich wegen der Bakterien, die in die verletzte Pfote hätte kommen können.
So habe ich ihm täglich ein Pfotenbad mit Kernseife gemacht, die Pfote trockengeföhnt, Salbe drauf und verbunden. Durch die Kernseife war schon nach ein paar Tagen die Entzündung besser und die Wunden nässten nicht mehr.
Natürlich war in der Salbe Antibiotika und Cortison, was auch zur Heilung beigetragen hat.
Versucht es selber aus, auch wir Menschen können ein Fußbad mit Kernseife verwenden, es wirkt Wunder!
Rezept:
Etwas Kernseife mit dem Messer abhobeln, Wasser zum Kochen bringen, in einer Schüssel die Kernseifenspäne mit dem Wasser übergießen und nachdem sich die Seife aufgelöst hat, etwas kaltes Wasser zufügen. Die Pfote möglichst lange darin baden.
Wichtig ist, die Pfote muss komplett trocken sein, bevor sie wieder verbunden wird!
Für allgemeine Wundbehandlung :
1. Bephathen-Salbe
2. Jod-Wundsalbe
3. Fisan-Silberpuder (bei nässenden Wunden)
4. Zink-Salbe (trocknet auch etwas aus)
5. St. Diem's Wundbalsam für Tiere (für kleinere Hautwunden und Pfotenpflege)