Auf die Stimme kommt es an
Viele glauben, dass Hunde gut auf die Stimme des Menschen reagieren, das stimmt aber so nicht. Natürlich reagieren Hunde auf die Stimme des Menschen aber sie sind Künstler im Verstehen der Körpersprache.
Hunde reagieren viel besser auf Sitzzeichen, als auf die Stimme. das ist uns Menschen oft nicht bewusst.
Ein Beispiel:
Wir bringen dem Hund das "Sitz" bei. Unbewusst geben wir dabei immer ein Sichtzeichen, zum Beispiel den Finger heben. Versucht man nun mal nur den Finger zu heben ohne "Sitz" zu sagen, wird der Hund sich bestimmt auch hinsetzten, wird man jetzt aber mal die Hände auf den Rücken nehmen oder sich umdrehen und nur "Sitz" sagen, wird der Hund wahrscheinlich verwirrt sein und sich nicht hinsetzen, außer vielleicht er hat das Hörzeichen gut gelernt und verstanden.
Kleine Hunde müssen nicht erzogen werden
Es gibt Menschen die glauben, dass man kleine Hunde nicht erziehen muss. Aber man darf nicht vergessen, egal wie klein...Hunde sind und bleiben Hunde. Es ist einfach nicht gerecht, wenn kleine Hunde keine Regeln und Erziehung bekommen. Genau wie große möchten auch sie Spaß haben und ausgelastet werden. Sie möchten nicht getragen werden oder Schleifchen in die Haare bekommen. Sie möchten auch nicht aufs Katzenklo gehen, sondern auch mit anderen Hunden spielen, sich im Dreck wälzen, schnüffeln und buddeln.
Und noch etwas...so kleine Wadenbeißer können auch ganz schön weh tun!
