Haustiere sind nicht nur tolle Spielgefährten, ihre Anwesenheit wirkt sich auch positiv auf Hormonhaushalt und Stresserleben aus. Hier könnt ihr nachlesen, warum wir unsere tierischen Begleiter so gerne haben: http://bit.ly/2gugAI5 oder besorgt euch unser Dezemberheft: http://bit.ly/2fMtWgR. Und erzählt doch, wer bei euch im Haus tierisch viel Liebe bekommt – Katzen, Hunde, Fische, Vögel?
Auch unter ökonomischen Gesichtspunkten kommt der Hundehaltung in Deutschland eine besondere Bedeutung zu. Laut einer Studie der Universität Göttingen aus dem Jahre 2006 ist die Hundehaltung in Deutschland für einen jährlichen Umsatz von ca. 5 Mrd. Euro
verantwortlich.
- Hundehaltung verbessert die Gesundheit und reduziert die gesamtwirtschaftlichen Gesundheitskosten um ca. 0,875 Prozent (d.h. um mehr als 2 Mrd. Euro).
UND GENAU DESHALB BIN ICH GLEICH 2x auf den Hund gekommen
